25.12.2015 – 25.12.2020 Christine – toujours dans nos coeurs

Spenden für „St. Depri – wir sind immer für uns da e.V.“

Hallo St. Pauli-Fans,
 
die Tage werden kürzer und ungemütlicher, die Feststage stehen an und die aktuelle Situation tut ihr Übriges. Was für die Einen die schönste Zeit des Jahres ist, kann für Andere eine besonders schwere Zeit oder der nackte Kampf um tägliche Bedürfnisse bedeuten. Zusammenhalt, der Blick für das gemeinsame Wohlergehen und Solidarität mit denen, die darauf angewiesen sind, sind jetzt gerade überall mehr denn je gefragt. Der Lockdown und die damit einhergehenden sozialen Einschränkungen erfordern Abstand, fördern aber gleichzeitig auch die Isolation vieler Menschen. Genau diese Isolation ist für einige eine unüberwindbare Last. Wir möchten an dieser Stelle dafür sensibilisieren, dass es Leute unter uns gibt, denen man ihren Gemütszustand nicht zwingend ansieht, die niemanden um Hilfe bitten oder bitten können, aber für die Isolation ein besonders hoher Leidensdruck bedeuten kann. Die Rede ist von Menschen, welche unter Depressionen leiden.
 
St. Pauli-Fans und die Fanszene haben schon immer gezeigt, dass sie füreinander da sind, wenn es darauf ankommt. In diesem Zusammenhang möchten wir die eindrucksvolle Arbeit der Initiative „St. Depri – wir sind immer für uns da e.V.“ hervorheben, welche sich gegründet hat, nachdem Michel 2014 seiner Krankheit erlegen ist, nun schon seit einigen Jahren besteht und bereits unglaublich viel bewegt hat. Die wegfallenden Spieltage, mit allem Drum und Dran, haben bei uns allen eine Leere hinterlassen – bei vielen solidarischen Initiativen der Fanszene allerdings leider auch leere Spendenbüchsen. Auch St. Depri ist auf Spenden angewiesen und viele Spendeneinahmen wurden für gewöhnlich an Spieltagen generiert. Was diesen Umstand besonders heikel macht, ist die Tatsache, dass betroffene Personen auf konstante Unterstützung und fortlaufende therapeutische Hilfe angewiesen sind. Dadurch entstehen hohe Fixkosten.
 
Um die Angebote auch weiterhin dauerhaft für alle kostenfrei zugänglich zu machen, braucht St. Depri dringend Unterstützung.
Es ist gerade jetzt besonders wichtig, dass betroffene Personen auch im eigenen St. Pauli-Kosmos eine Anlaufstelle haben und auch weiterhin haben werden. Damit dies gewährleistet werden kann, sind wir alle gefragt. Wir rufen hiermit alle Fanclubs, Crews, Gruppen und Einzelpersonen auf, Euch nach Möglichkeit zu beteiligen. Also schaut mal nach, was die Kasse oder das Portemonnaie noch hergeben, was noch unterm Kopfkissen liegt, reicht ein bisschen Weihnachtsgeld weiter oder gebt, was immer Ihr geben könnt. Jede Summe hilft. Seid füreinander da und checkt auch im Freundes- und Bekanntenkreis, ob es wirklich allen gut geht und alle mit der Situation zurechtkommen.
 
Spenden könnt Ihr direkt unter dem folgenden Link:
https://www.betterplace.org/de/projects/65251-spende-fuer-kiezhelden-st-depri
 
Wenn Du vom Thema betroffen bist und mit Depressionen zu kämpfen hast:
Du bist nicht alleine! Infos zur Initiative St. Depri findest Du unter:
https://st-depri.de/index.html
 
An dieser Stelle vielen Dank an alle mitwirkenden Personen für Euren unermüdlichen Einsatz!
 
St. Pauli – Wir sind immer für uns da!
 
Leave no one behind

Ruhe in Frieden, Gerd!

Danke für all‘ die Jahre an unserer Seite und deine Leidenschaft und Liebe für unseren Verein! Ruhe in Frieden, Gerd! Wir werden dich vermissen.

 

R.I.P. Hoppe – Für immer in unseren Herzen!

.Fußball lebt durch seine Fans!

Die Fanszene und das Präsidium des FC St. Pauli haben heute ein gemeinsames Papier mit Reform-Forderungen veröffentlicht, die die DFL und somit den gesamten deutschen Profifußball betreffen.
 
Dieses Positionspapier ist auf der Internetseite des Vereins einzusehen.
 
Wir waren an diesem Papier mit weiteren Fangruppierungen und Institutionen maßgeblich beteiligt und wir unterstützen die Forderungen und Lösungsansätze. Insbesondere wirkliche Fanmitbestimmung und eine nachhaltige Wirtschaftsreform für den Profifußball finden sich in diesem Papier wieder. 
 
Wir werden die abermals von den Verbänden angekündigte Reformbereitschaft und Einbeziehung aller relevanten Akteure im Fußball kritisch begleiten und weiterhin einfordern. Für die DFL heißt es jetzt, nicht nur abermals Reformen anzupreisen und den Stellenwert von uns Fans zu betonen, sondern unsere Forderungen endlich ernst zu nehmen. 
 
Ultrà Sankt Pauli, Juli 2020

Spendensammlung am 13.07.2020 vor dem Fanladen

Seit vielen Jahren laden wir von antirazzista Geflüchtete zu den Heimspielen ein und organisieren auch drumherum diverse Aktionen.

Aufgrund der Corona-Situation ist es gerade schwierig für uns, Kontakt zu Menschen in Erstaufnahme und Folgeeinrichtungen zu halten. Doch gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass diese nicht vergessen werden.

Deshalb laden wir zum Spendentag ein.

Kommt gerne am 13.07.2020 zwischen 12-19 Uhr vor dem Fanladen vorbei und bringt uns euren Stuff!

Die Spendenabgabe ist als Walk/Drive-Through organisiert. Der Zugang mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß ist nur über die Budapester Straße möglich.

Achtet bitte selbst auf die Einhaltung der Coronaregeln, wie z.B. die Einhaltung des Mindestabstands und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung bei der Spendenabgabe.

Benötigt werden:

– Spielzeug, gerne auch Sandspielzeug

– Fahrräder

– Hygieneartikel (neu und ungeöffnet!)

– Wörterbücher Deutsch-Persisch oder Deutsch-Arabisch

Bitte beachtet die folgenden Punkte:

– keine anderen Spendenartikel abgeben. Wir können keine Kleidung etc. annehmen

– Spendet keine völlig verschmutzten, kaputten, unbrauchbaren Gegenstände

Ciao Patrizio! Per sempre nei nostri cuori