es ist wieder so weit. Auch in dieser Bundesliga-Saison bieten wir euch die Südkurvenmitgliedschaft an. Die Mitgliedschaft steht wie auch in den letzten Jahren ganz im Zeichen einer bunten Kurve!
Wie gewohnt werdet ihr auch diese Saison über unseren Newsletter interessante Kurveninformationen oder Aufrufe zu Treffpunkten erhalten. Zusätzlich bieten wir die Kartenbörse an.
Sie bietet euch die Möglichkeit, Karten an Südkurvenmitglieder zum Einkaufspreis zu verkaufen oder selbst an Karten zu kommen. Weitere Angebote sind der Preiserlass auf ausgewählte Artikel an unserem Stand in der Südkurve oder die Möglichkeit, sich für einige von USP organisierten Auswärtsfahrten anzumelden.
Prinzipiell ist es ebenfalls möglich, Heimkarten als Südkurvenmitglied bei USP anzufragen. Die Nachfrage überstieg letzte Saison bei jedem Heimspiel das Kontingent, sodass wir leider viele Absagen verschicken mussten.
Versucht es gern, aber es gibt auch diese Saison keine Garantie, dass man eine Karte aus diesem Kontingent bekommen wird.
Diese Saison passen wir die Datenerfassung weiter an. Wir haben die digitale Lösung optimiert, wir benötigen nur noch eure E-Mailadresse. Egal, ob ihr in die Kartenbörse und den Newsletter wollt oder nur eins von beidem.
Dafür haben wir wieder einen Flyer vorbereitet, der den Vorgang für euch ganz genau erklärt. Diesen erhaltet ihr beim Kauf der Mitgliedschaft.
Vorab schon einmal in Kürze: Vor Ort werdet ihr die Mitgliedschaft bar bezahlen und eure Karte erhalten. Auf der Karte werdet ihr dann einen QR-Code, eure Südkurven-Nummer und eure TAN finden. Ihr scannt den QR-Code und gebt auf der Internetseite dann eure Südkurven-Nummer und eure TAN ein. Nach der Anmeldung könnt ihr eure E-Mail eintragen, akzeptiert die AGB und Datenschutz und setzt einen entsprechenden Haken bei Newsletter und oder Kartenbörse. Die Daten werden bei uns verschlüsselt gespeichert. Per E-Mail erhaltet ihr dann euren Zugangslink für die Kartenbörse. Wer nicht in die Kartenbörse möchte, wählt das entsprechende Feld nicht aus oder ignoriert den Zugangslink.
Bei Fragen wendet ihr euch an sued@ultra-stpauli.de
Der alte Newsletter-Verteiler und die alte Kartenbörse werden nach dem Derby am 2. Spieltag deaktiviert.
Einen ersten Verkaufstermin wird es am 19.7. beim Sommerfest in der Gegengerade geben! Wir werden den ganzen Tag vor Ort sein. Kosten: 30€
hinter uns liegt eine turbulente Erstligasaison, welche mit dem entscheidenden Punktgewinn in Frankfurt dazu führte, dass wir praktisch die Klasse gehalten haben. Auf dem Platz hat unsere Mannschaft alles gegeben, mit Kampfgeist und Herz so wichtige Punkte geholt und auch gelitten, wenn es am Ende mal nicht gereicht hat. Doch egal wann und wo: mit unserer Unterstützung von den Rängen konnten wir gemeinsam letzte Kraftreserven mobilisieren und unsere Mannschaft dazu bringen, diesen Spirit über die Saison hinweg zu halten. Der Klassenkampf für diese Saison ist gewonnen und an diesem historischen Erfolg, der uns zuletzt vor 29 Jahren gelang, habt ihr alle als FUSSBALLCLUB SANKT PAULI e.V. euren Anteil!
Bevor wir in die Sommerpause gehen, heißt es Samstag noch einmal: Alle zusammen auf die Straßen unserer Stadt für den Saisonabschlussmarsch. Packt Schals und Fahnen ein und lasst uns zusammen dieser Saison einen krönenden Abschluss geben.
Mit Betroffenheit und Trauer haben wir vernommen, dass die große und so heterogene Familie des FC St. Pauli, die braun-weiße Welt, mit Bernd eine ihrer Granden und eines ihrer treuesten Mitglieder verloren hat.
Bernd, du warst immer an der Seite des Vereins – in den Stadien wird ein weiterer kleiner Teil der Seele unseres FC St. Pauli ab jetzt fehlen.
Nur wenige Menschen rund um unseren Club haben über Dekaden jedes Spiel gesehen. Es gibt vermutlich wenig Stadien, die du mit dem FC nicht betreten hast.
Wir alle kämpfen um die Seele des Fußballs, um das Echte, das Persönliche, das Wertvolle und Herzliche. Falls es stimmt, dass die Geschichte eines Vereins in den Kurven geschrieben wird, dann endet für den FC St. Pauli eine seiner großen Erzählungen
und ein bedeutender Teil wird nicht weitergeschrieben.
Gleich mehrere Generationen in der Geschichte von USP, sowie die Leute des Fanclubs Carpe Diem zuvor, sind neben dir aufgewachsen und haben etwas Großes gebaut und erlebt – während du sie begleitet hast.
Die Ultras der ersten Jahre und auch Einzelpersonen haben dir viel zu verdanken. Vor allem in der Begleitung, aber auch ganz manifest durch Karten für junge Leute, die die ausverkauften Spiele sonst nicht hätten sehen können.
Du hast uns in einer Zeit begleitet, in der wir viel finden und erfinden wollten, auf Widerstände stießen, gescheitert sind, Erfolge hatten, Herausforderungen begegnen mussten.
Du gehörtest zu denen, die uns sicherlich (herzlich!) komisch fanden, wahrscheinlich oft drüber und ab und zu verkrampft, aber du hattest ein Herz für unsere Hingabe, unsere Träume und für die Progressivität der ersten Jahre.
Du hast immer zuerst unsere Liebe zu unserem Verein bei uns gesehen, und erst nachrangig die Unterschiede in Stil und Herangehensweise. Wir haben dir sogar ein Lied gewidmet, und deine VHS-Kassetten in den Bussen mit wirklich allen St. Pauli-Toren, fein säuberlich aufgenommen aus der Sportschau, kann vermutlich nur schätzen, wer das Leben eines Fußballfans vor Videoplattformen und Internet noch kennt.
Aktuell ist die Fankultur sehr von den Ultras geprägt. Du warst weit vorher da. Als erste Generation hatten wir großen Respekt vor dir – und er blieb. Ein Leben für St. Pauli. Auf eine unendlich traurige, herzzerreißende, ja gar tragische,
aber in einer herzlichen und liebevoll passenden Facette ist es eine weitere Geschichte und Verbindung zwischen dir und dem FC, dass du bei einem Auswärtsspiel gegangen bist.
Wir teilen viele Kapitel der großen Geschichte, voller Leid, voller Liebe und voll der unzähligen Momente, die ein Leben lebenswert machen.
Es sind diese unglaublichen Menschen, die die Kultur und damit die Seele dieses Vereins nicht lediglich geprägt, sondern im Falle des FC St. Pauli miterschaffen haben. Du wirst im Paradies-Fanclub die Veteranen-Fahne aufhängen und
uns von dort beobachten! Sicherlich ohne Fahne während des Spiels, aber mit unendlicher Hingabe, Leidenschaft und Liebe!
Bernd, der Klassenerhalt wird auch dir gewidmet sein. Du hast St. Pauli begleitet und alle Erfolge, die der Vergangenheit und die der Zukunft, gehören auch dir!
St. Pauli old style!
Unser herzliches Beileid deinen Angehörigen, deinen Freundinnen und Freunden und deinem Fanclub.
Es ist lange überfällig – auch wir verlassen nun endlich das rechte Höllenloch X und konzentrieren uns mit unseren Output auf unseren Account bei Bluesky sowie auf unseren neuen WhatsApp Kanal. Wir wollen dabei weder WhatsApp als Messenger noch Meta als Unternehmen glorifizieren und sind von beidem keine Fans – für sichere Kommunikation würden wir immer auf andere Messenger zurückgreifen. Für unseren öffentlichen Output erscheint uns das Tool des WhatsApp-Kanals allerdings als angemessene Alternative für eine große Reichweite. Einem WhatsApp-Kanal kann man anonym folgen, niemand kann die Nummern einsehen. Wir werden die Entwicklungen des Meta Konzerns allerdings kritisch beobachten. Hier die Links zu unserem Bluesky Account sowie unserem neuen WhatsApp-Kanal:
die Tage werden kälter und die Politik schläft weiterhin bei dem Thema genügend Wohnraum in der Stadt zu schaffen für die Menschen die in Hamburg leben. Die Situation für Menschen auf der Straße wird also auch diesen Winter wieder schwierig bis lebensgefährlich. Daher wollen wir beim Heimspiel gegen Werder mit einer Soli-Socken(XS bis XL) Aktion Spenden generieren. Bei einer Spendenempfehlung von 10€ erhaltet ihr ein 1910-Sockenpaar – wir kaufen von dem Geld passende Socken für den Winter um diese an Go Banyo zu spenden. Die restlichen Überschüsse gehen ebenfalls an Go Banyo. Go Banyo organisiert an 5 Tagen die Woche an unterschiedlichen Orten in Hamburg – unter anderem auch auf dem Südkurvenvorplatz – einen Duschbus für Menschen, die auf der Straße leben.
Die 1910-Soli-Socken gibt es bei unseren Ständen in der Süd und vor der Gegengerade, sowie bei einem mobilen Team auf dem Südkurvenvorplatz. Holt euch ein Paar und zeigt euch solidarisch!
Wer mehr zu Go Banyo erfahren will oder ihre wichtige Arbeit direkt unterstützen will, findet einen Spendenlink und Infos unter: https://gobanyo.org
Etwa ein Drittel aller Flinta-Personen in Deutschland erlebt im Leben physische, psychische oder sexuelle Gewalt. Die Zahl der gemeldeten Fälle steigt kontinuierlich an und leider ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer noch viel höher ist.
Deshalb wollen wir zumindest für die in Hamburg lebenden Betroffenen etwas tun.
Anlässlich des 25. November, internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, wird der FC St. Pauli einen Aktionsspieltag beim Heimspiel gegen Kiel machen. Wir wollen uns nicht nur inhaltlich, sondern auch aktiv und praktisch daran beteiligen.
Deshalb wird stadionweit und im Umlauf eine große Spendensammlung durchgeführt. Das gesammelte Geld soll zugunsten der autonomen Frauenhäuser und dem Frauennotruf in Hamburg sein, die diese Spenden gut gebrauchen können.
Wir möchten alle St. Paulianer*innen aufrufen, sich an der Sammlung zu beteiligen. Jeder Cent zählt. Achtet auf die Sammler*innen mit den großen Eimern an allen Aufgängen, vor dem Fanladen und dem Südkurvenvorplatz. Seht ihr die geballte Faust, haut ’ne Spende rein.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie-Richtlinie