Archiv der Autoren

11. Juli 2023 11:31

Update: Südkurvenmitgliedschaft 23/24

Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

Moin Sankt Pauli Fans,

die nächsten Termine für den Verkauf der Südkurvenmitgliedschaft für die Saison 23/24 stehen endlich fest.

Was ist die Mitgliedschaft genau?

Mit der Südkurvenmitgliedschaft kannst Du deinen Beitrag für eine bunte und aktive Kurve leisten. Egal, ob Du regelmäßig in der Süd stehst oder nicht. Du unterstützt damit Aktionen wie Auswärts- und Heim-Choreos, Busempfänge, politische Aktivitäten und viele von uns organisierte Aktionen. Außerdem steht ein Teil des Budgets auch weiteren Südkurvengruppen für Aktionen oder Veranstaltungen von und für die Südkurve zur Verfügung.

Neben dem regelmäßigen Südkurven-Newsletter mit Themen rund um den Spieltag, den Gegner und was uns bewegt, gibt es die Möglichkeit, über uns Karten für Heim- und Auswärtsspiele zu bestellen und mit uns auswärts zu fahren. Der Newsletter kann ebenso von weiteren Fanclubs/Initiativen genutzt werden, um die Fanszenen-Öffentlichkeit zu erreichen.

Es gibt weitere Vorteile und Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten. Dabei sei vor allem die Südkurven-Kartenbörse zu erwähnen, die von Fans und für Fans organisiert wird, um den Verfall von Tickets zu verhindern. Darüber hinaus bietet euch die Mitgliedschaft einen Zugang zu exklusiven Informationen, zu Veranstaltungen oder Treffen für Südkurvenmitglieder. Damit wollen wir Sankt Pauli Fans den Zugang und Kontakt zu uns und der Fanszene im Allgemeinen erleichtern. Die Mitgliedschaft bietet somit auch die Möglichkeit, sich an Aktivitäten der Kurve und Fanszene zu beteiligen.

Solltet Ihr weitere Fragen haben, sprecht gerne direkt unsere Südkurven Crew an!

Wann und wo:

  • Beim Heimspiel gegen Hapoel, Samstag den 22.07. vor der Gegengerade Höhe Fanladen/Fanräume von 12:30 bis 14:00 Uhr
  • Beim Heimspiel gegen Hapoel, Samstag den 22.07. in der Südkurve neben dem USP-Kabuff von 13:30 bis 14:30 Uhr
  • Freitag, den 04.08. vor dem Heimspiel im Jolly Roger von 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Beim Heimspiel gegen Düsseldorf, Samstag den 05.08. vor der Gegengerade Höhe Fanladen/Fanräume von 10:30 bis 11:30 Uhr
  • Beim Heimspiel gegen Düsseldorf, Samstag den 05.08. in der Südkurve neben dem USP-Kabuff von 11:30 bis 12:30 Uhr
  • Weitere Termine folgen
  • Also, kommt vorbei, sichert euch die neue Südkurvenmitgliedschaft für 30 € in bar und werdet Teil einer bunten und lebendigen Kurve!

    Wichtiger Hinweis zur Südkurvenmitgliedschaft 22/23: Die alte Kartenbörse und der alte Newsletter werden nach dem ersten Heimspiel in der Liga abgestellt und gelöscht.

     

    5. Juli 2023 09:42

    Testspiel gegen Hapoel Tel Aviv

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

     

    26. Juni 2023 14:45

    Bilderupdate: Antira 2023

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

    Unsere Bilder vom diesjährigen Antira findet ihr hier:

     

    6. Juni 2023 12:35

    Sankt Pauli hält zusammen!

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

    Hallo Sankt Pauli Fans,

    die Familie eines jungen Ultrà aus der Südkurve braucht unsere Hilfe!
    Uns erreichte just die traurige Nachricht, dass ein junges Familienmitglied schwer erkrankt ist. Der Betroffene benötigt so schnell wie möglich eine Knochenmarktransplantation. Der kleine Bruder ist leider als Spender nicht kompatibel.

    Eine Transplantation tut für die Spender*innen heute nicht mehr weh. Die Registrierung als Spender*in ist sehr einfach. Hier kann man den Speicheltest bestellen – und sich umfassend informieren: https://www.dkms.de/registrieren
    Jede*r ab 18 kann sich registrieren. Der Betroffene kann nur mit einer Spende überleben. Je jünger die Spender*innen, desto besser. Wenn ihr nicht ihm helft, so doch anderen Erkrankten. Also: Bitte registriert euch!

    Um bis zur Spende überleben zu können, braucht er zudem jeden Tag Bluttransfusionen. Derzeit wird nicht ausreichend Blut in Deutschland gespendet. Es gibt auch regelmäßig Spendentermine am Millerntor. So zum Beispiel am 26.06. von 15 bis 19 Uhr. Bitte reserviert vorher – und bitte spendet: Blutspendetermine | DRK-Blutspendedienste
    Bei einer Blutspende kann man sich auch als Stammzellen- und Knochenmarks-Spender*innen registrieren lassen. Hier findet ihr weitere Blutspende-Dienste in Hamburg: https://www.blutspendehamburg.de

    Sankt Pauli hält zusammen!

     

    31. Mai 2023 12:40

    Bilderupdate

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

    Unsere Bilder vom letzten Heimspiel der Saison gegen Karlsruhe sind online:

     

    25. Mai 2023 22:02

    Letzte Infos zum Pokalfinale

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

    Nächsten Montag am 29.05. steht das Pokalfinale unserer Frauen an, bei dem nicht nur der Titel der Hamburger Pokalsiegerin erlangt werden kann, sondern auch der Einzug in den DFB-Pokal. Grund genug unseren Frauen bei diesem besonderen Ereignis die entsprechende Kulisse und Unterstützung von den Rängen zu geben.

    Wer es noch nicht getan hat, deckt euch mit Tickets ein! Ob über das Kartencenter, am Sonntag am USP-Stand, Online oder an der Tageskasse.

    Treffpunkt für den Marsch zum Stadion:

    13:30 U-Bahn Hoheluftbrücke

    Alle an die Hoheluft! Voran Sankt Pauli!

     

    24. Mai 2023 09:00

    Keine Party mit der DPolG! – Ein offener Brief

    Geschrieben von Ultrà Sankt Pauli in Infos

    Warum wir dieses Jahr dem Ehrenamtsempfang des FC St. Pauli fernbleiben.

    Vorweg:
    Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Positionen und Aktivitäten der „Deutschen Polizeigewerkschaft“ (DPolG) sowie einiger ihrer prominenten Vertreter*innen ist weiterhin notwendig. Dies verdeutlichte die Veranstaltung der Braun-Weissen Hilfe zum Thema „Die Deutsche Polizeigewerkschaft als Verkörperun des Polizeiproblems?“ mit dem Polizeiforscher Alexander Bosch, welche auf großes Interesse stieß und entsprechend sehr gut besucht war. Die Auseinandersetzung soll sich dabei nicht nur auf einzelne Abteilungen des FC St. Pauli reduzieren, sondern im besten Falle breit in Verein und Fanszene geführt werden.
    Dabei geht es in diesem Zusammenhang nicht dezidiert um „die Polizei“, sondern vielmehr um den Interessenverband „Deutsche Polizeigewerkschaft“, deren Mitgliedschaft schließlich auf Freiwilligkeit beruht. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass Mitglieder der DPolG grundsätzlich mit den Inhalten und Äußerungen ihres Interessenverbandes einverstanden sind.

    Positionen – wofür steht die DPolG?
    Die „Deutsche Polizeigewerkschaft“ spricht sich für eine Ausweitung von verdachts- und anlassunabhängigen Kontrollen durch die Polizei aus. Eine Praxis, welche bereits in ihrer jetzigen Form Racial Profiling befördert. So verharmlosten und reproduzierten ihre Vetreter*innen in der Vergangenheit immer wieder rassistische Einstellungsmerkmale. Ihr Bundesvorsitzender Rainer Wendt sprach im Interview mit dem „neurechten“ Medium Tichys Einblick davon, dass Menschen aus sogenannten islamisch geprägten Kulturkreisen in Deutschland nicht integrierbar seien (09.05.2018). Und er verwies 2015 im als gesichert rechtsextrem geltenden Compact-Magazin auf die vermeintliche Machokultur junger Muslime. Medienpolitisch sind Vertreter:innen der DPolG nicht nur in Tichys Einblick oder Compact zu finden, sondern auch in anderen Foren wie Junge Freiheit, Servus TV, Bild/Welt TV.
    Die DPolG und ihre Vertreter*innen fungieren so als Scharnier zwischen konservativen und (extrem) rechten Milieus. Folgerichtig lehnt sie auch Studien zu Rassismus innerhalb der Polizei kategorisch und aktiv ab. Sie sieht keinerlei Problem in der Verschärfung der Asylpolitik und spricht sich bspw. für Abschiebungen nach Afghanistan aus.

    Die „Deutsche Polizeigewerkschaft“ positioniert sich zudem klar gegen Mechanismen, welche dazu geeignet sein können, staatliche Gewalt besser zu kontrollieren – sei es die Einrichtung unabhängiger Polizeibeschwerdestellen wie in Großbritannien oder Dänemark oder die Kennzeichnungspflicht für Beamt*innen der (Bundes-)Polizei. Sie lehnt schlussendlich die Stärkung des demokratischen Rechtsstaats ab. Denn dieser soll Menschen vor staatlicher Gewalt schützen und wiederum staatliche Behörden rechtsverbindlich dazu verpflichten, Rassismus und Diskriminierung aktiv zu bekämpfen.

    Die DPolG forciert hingegen mit ihrem Ruf nach Distanzwaffen (Gummigeschossen) für die Polizei, eine Militarisierung dieser. Auch die Forderung nach der Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auf 12 Jahre dient einer allgemeinen Verschärfung der Debatte. Inwieweit eine entsprechende Realisierung aus einer jugendstrafrechtlichen und/oder pädagogischen Perspektive sinnvoll ist, darf bezweifelt werden.

    Auch für Fußballfans ist die DPolG keine unbekannte Institution. So forderte Rainer Wendt schon mehrfach fanunfreundliche Regeländerungen wie beispielsweise die Abschaffung aller Stehplätze, die Erhöhung von Zäunen oder lebenslanges Stadionverbot. Auch befürwortete Wendt unwürdige Praxen wie das vollständige Entkleiden von Fans in sogenannten Nacktzelten, um Einlass ins Stadion zu erhalten. Auch sein Ruf nach Fußfesseln für „Wiederholungstäter“ bleibt unvergessen. Die DPolG scheint das Fußballstadion und das Spieltagserlebnis wie einen Kriegsschauplatz zu bewerten („Wer ins Stadion geht, begibt sich in Lebensgefahr“). Eine Haltung, von welcher der FC Sankt Pauli und seine Fans glücklicherweise meilenweit entfernt sind.

    Abschließend:
    Die dargelegten Positionen der DPolG sind unserer Ansicht nach nicht mit den politischen Überzeugungen und Werten des FC Sankt Pauli und seiner Fanszene, wie Antirassismus, Antifaschismus und lebendige Fankultur, vereinbar. Wir haben uns daher dazu entschlossen, dem diesjährigen Ehrenamtsempfang fernzubleiben und so ein klares Zeichen zu setzen! Denn wir möchten nicht mit Dir, Carsten, als Teil der DPolG zusammen feiern! Die Mitgliedschaften in der “Deutschen Polizeigewerkschaft“ und dem FC St. Pauli sind unvereinbar!

    Solltest Du das anders sehen, Carsten, stehen wir Deinen Sachargumenten offen gegenüber. Es liegt jetzt an Dir, die Vereinbarkeit als stellv. Amateurvorstand und Deinem DPolG-Engagement argumentativ darzulegen. Solange gilt:
    Keine Party mit der DPolG

    Unterzeichner*innen:

    Braun-Weisse Hilfe
    Ultrà Sankt Pauli
    Teile des FC St. Pauli Triathlon
    Abteilungsleitung FC St. Pauli Marathon
    Lauf gegen Rechts Organisationsteam der Marathonabteilung
    Fanladen St.Pauli
    Fanclubsprecher:innenrat (FCSR)
    Fanräume e.V.
    Ständiger Fanausschuss (StFA)
    FC St. Pauli Museum
    Ballkult e.V. / Jolly Roger
    magischerfc.de Kollektiv
    MillernTon
    Basch
    Kiezkieker
    Antira St.Pauli
    AK Awareness
    St. Depri- wir sind immer für uns da e.V.
    Kiezkick
    Supportblock Sankt Pauli
    NordSupport
    Team Nord
    Conexion
    GAS St. Pauli
    FC Lampedusa St. Pauli
    Sankt Pauli Skinheads
    Südzecken Sankt Pauli
    Dörte Becker Fanclub
    FC St. Pauli Triathlon Crew (Fanclub)
    Rhoihessefront
    Stardust Sankt Pauli
    Pröppers Vendetta
    Punkrock St.Pauli
    electro mob – sankt pauli
    Blutrausch St. Pauli
    Straight Edge Sankt Pauli
    Basis St. Pauli
    Fanclub Roter Stern St. Pauli
    Blackout Sankt Pauli
    St. Pauli Crew Frankfurt
    Lob & Pöbelei
    HBCSP
    FC Keine Ahnung!!
    1910 Dezibel
    Szenario Kaos
    Brigade Zero
    Tactical Trashtalk
    Teile der FCSP-Segelabteilung
    Teile des FC St. Pauli Kegeln
    Fanräume e.V.
    Redaktion „Der Übersteiger“
    BAM!/Bildung am Millerntor
    Podcast ‚If You Can Hear Us“
    Fanclub Forza Sankt Pauli
    Zecktion
    Fanclub Schmuddelkinder
    Fanclub Pegnitz Piraten
    Die letzten Nacken
    Mett Crew St. Pauli
    Fanclub Last Minute Sankt Pauli
    Kollektiv 20359
    Fanclub 90-60-90
    Paramatics Sankt Pauli – Der Paramat
    Fanclub Braun-Weiße Parallelgesellschaft
    Fanclub Altes Lager Sankt Pauli
    Queerpass St.Pauli
    FC St. Pauli Fanclub Hafenklang
    Hasta la Borrachera Siempre
    Fanclub Horatio Hornblower
    Fanclub Blutgrätsche Quedlinburg
    Fanclub Museumshoschis
    Partizans Heidelberg
    Millerntoristen
    Fanclub Bagage de Sankt Pauli
    Chaoticker St.Pauli
    Meriva Fanclub Sankt Pauli
    Blocknachbarn Sankt Pauli
    The Wasted
    FCSP Shithouser‘s United
    Igelgruppe Sankt Pauli
    Djangos St. Pauli
    Team des fcstpauli-forum.de
    Gruppo Pazzo
    Drehmoment FCSP
    Fanclub Confused State of Mind St.Pauli
    St.Pauli Gizmos
    Fanclub Bordbistro der Herzen
    FC St.Pauli Fanclub Traktor Trittau
    Low Society Sankt Pauli
    Emscher Crew St. Pauli
    MVPs St. Pauli
    Kanalratten Rendsburg
    Fanclub FC42
    Fanclub RatPack
    Teile der FCSP Tischfussball Abteilung
    Fanclub Breite Fanszene
    FCSP Wohnzimmer GG
    Fanclub artivisti St. Pauli
    Fanclub Unter Linden
    Fanclub Halbzehn-Abfahrt-1910
    gegengeradenbesetzer.blog
    Fanclub Pilsette 1910
    Teile des FC Sankt Pauli Radsport
    Fanclub Asoziales Netzwerk Sankt Pauli
    Fanclub Astra Luego
    Fanclub Modefans & Szenetypen
    Fanclub Rakete Lumbago Sankt Pauli
    Fanclub Walters Frösche
    Freundeskreis Andy Grote
    Antifa Kaffeestand Gegengerade
    Fanclub Wi köönt ok anners
    Fanclub Neckarpiraten

    Einzelpersonen: Oliver, Leif, Katharina, Daniel, Andreas,
    Sabine, Jens, Michael, Susanne, Volkmar, Jussi, Mark, Klaus, Eva, Peter, David, Katja, Faby, Frank, Cathrin, Marco, Thorsten, Jan, Johanna, Jörg, Dieter uvm.

    Ihr möchtet ebenfalls unterzeichnen? Dann schreibt uns: keine-party@dpolg.info