Bilder aus Würzburg
paar Bilder aus Würzburg in der Galerie online
paar Bilder aus Würzburg in der Galerie online
paar Bilder vom Heimspiel gegen FCN in der Galerie online
Liebe Sankt Paulianer und Sankt Paulianerinnen,
das Jahr schreitet voran und es wird draußen immer ungemütlicher – gerade auf der Strasse ohne festes Dach über den Kopf. Nicht ohne Grund hat Hamburg eines der größten Winternotprogramme Deutschlands, auch wenn dies natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Auch wenn wir die Wohnungslosenproblematik nicht lösen können, sind wir alle in der Lage zu helfen.
Zu diesem Zweck haben wir als USP uns überlegt, die Fanszene von Sankt Pauli zu bitten, mal in die eigenen Schränken reinzuschauen. Eventuell liegt da die eine oder andere warme, wetterfeste Jacke ungenutzt herum und wartet nur darauf, für eine guten Zweck gespendet zu werden.
Wir suchen alle Größen egal ob für Mann oder Frau. Wichtig ist nur, dass die Jacken gewaschen und nicht kaputt sind.
Die Jacken könnt ihr ab dem heutigen Tage (Montag, den 31.10.2016) bis inkl. dem 20.11.2016 im Fanladen abgeben.
Die Jacken werden dann bspw. an das Winternotprogramm gespendet, von wo sie dann an die Menschen weiter gegeben werden, die sie dringend benötigen.
Ultrà Sankt Pauli 2002
paar Bilder vom Pokalspiel gegen Hertha in der Galerie online
paar Bilder aus Sandhausen in der Galerie online
paar Bilder vom Heimspiel gegen Aue in der Galerie online
+++ 45 Minuten nach Abpfiff auf dem Südkurvenvorplatz +++
Moin Sankt Pauli Fans,
aufgrund von Vorbereitungen großer Choreographien und all der Arbeit, die damit auch im Nachgang eines Spiels verbunden ist, sowie der fanunfreundlichen Anstoßzeiten, hat bisher kein Diffidati-Marsch nach den Heimspielen stattgefunden. Der erste Marsch der Saison wird nun nach dem kommenden Heimspiel gegen Erzgebirge Aue stattfinden.
Nach wie vor stehen Dank der Polizei und der repressiven Maßnahmen der Verbände viele Sankt Pauli Fans vor den Toren unseres Stadions. Noch immer maßen sich durchgedrehte Sicherheitsfanatiker und Verbandsbonzen an zu entscheiden, wie der Fußball auszusehen hat und nutzen zur Lösung von „Problemen“ oftmals weiterhin schnöde und von oben herab verordnete Sanktionen. Treppenwitz der Geschichte: Offensichtlich glauben sie wirklich, damit etwas zu ändern. Nahezu alle der Leute vor dem Stadion waren trotz eines Stadionverbots bei allen Spielen des FC Sankt Pauli anwesend und sind so elementarer Bestandteil der Fanszene geblieben – nicht nur bei den Heim- und Auswärtsspielen, sondern auch unter der Woche.
In Anbetracht der derzeitigen Tabellensituation ist es unumgänglich, dass alle Sankt Pauli Fans im Stadion gemeinsam unsere Mannschaft auf dem Platz unterstützen und nicht hängen lassen. Darauf bauen wir und wollen wie üblich unseren Teil dazu beitragen. Doch Sankt Pauli ist mehr denn je viel größer als der Erfolg einer Fußballmannschaft. Die Stärke, die die Fanszene auf den Tribünen bei der Unterstützung der Mannschaft zeigt, muss auch im Hinblick auf die Solidarität für die Stadionverbotler_Innen außerhalb des Stadions gelten.
Alle Stadionbesucher und Stadionbesucherinnen und alle Menschen aus dem Viertel, die Sankt Pauli lieben und leben, sind herzlich eingeladen, sich 45 Minuten nach Abpfiff auf dem Südkurvenvorplatz einzufinden. Wir werden lautstark und bunt durch unser Viertel ziehen und dabei unsere Verbannten unterstützen – und somit ein weiteres Zeichen in Sachen Zusammenhalt setzen.
Sagt allen Euren Bekannten Bescheid. Wir sehen uns 45 Minuten nach Abpfiff auf dem Südkurvenvorplatz.
The harder they come the harder they fall!
Voran Sankt Pauli! Diffidati con noi!