12 Minuten schweigen – Für den Erhalt der Fankultur

Moin Sankt Pauli Fans,

die Innenministerkonferenz rückt immer näher und nach wie vor machen die Politiker:innen keinerlei Anstalten, von ihren perfiden Plänen des Kampfes gegen Fußballfans abzuweichen. Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass der Druck auf die Politik noch nicht so hoch ist, wie er sein müsste und wichtige Akteure, allen voran viele Vereine und Verbände, die ihnen zu Verfügung stehenden Hebel zur Einflussnahme nicht ausreichend nutzen.

Denn während wir Fans bereits wichtige Zeichen setzen und vielfältige Formen des Protests in die Stadien und weit darüber hinaus sichtbar machen konnten, versäumen es einige Vereine bis dato sich öffentlich klar schützend vor ihre Fans zu stellen und der Politik die Stirn zu bieten. Aus diesem Grund richten sich die Proteste der Fanszenen Deutschlands dieses Wochenende in erster Linie gegen die Vereine und ihre Funktionäre an den jeweiligen Standorten.

Da wir beim FC St. Pauli jedoch das Glück haben, in einem Vereinsumfeld zu stehen, in dem Dialog, Vertrauen und ein klarer Wert für Fankultur gelebt werden, haben wir uns dafür entschieden, uns im Zuge des Boykotts nicht an unseren Verein, sondern direkt an die Funktionäre aus DFB und DFL zu wenden, welche sich den Wahnvorstellungen der Politik bisher unzureichend entgegenstellen.

Die Verbände haben, anders als viele andere Akteure, einen direkten Zugang zu den Verhandlungen und sind unmittelbarer Teil dieser Hinterzimmerpolitik. Gleichzeitig ist es für DFB und DFL noch nicht zu spät, die Maßnahmen zu stoppen und sie spätestens auf der IMK Anfang Dezember abzulehnen. Durch eine Blockade der Verbände, ließe sich das Vorhaben der Innenminister:innen zumindest massiv erschweren und verlangsamen, sodass ihnen eine zentrale Rolle im Kampf gegen die populistischen Forderungen der Politik zukommt.

Wir fordern DFB und DFL daher auf: Lehnt die IMK-Maßnahmen ab! Lasst euren Worten zum Erhalt der Fankultur endlich Taten folgen oder geht als ihr Totengräber mit in die Geschichte ein!

Hier die Stellungnahme der Fanszenen Deutschlands im Wortlaut:

Letztes Wochenende noch mit wehenden Fahnen und Gesängen in der Leipziger Innenstadt, heute ohne Material und ohne Support in den Kurven. Wir werden die ersten 12 Spielminuten schweigend verbringen!

Größer kann der Kontrast zwischen gelebter Fankultur und schweigenden Zuschauerrängen nicht sein. Noch ist es ein dystopisches Szenario, setzt die Innenministerkonferenz ihre Pläne am 3. bis 5.12. in Bremen um, wäre eben dieses Szenario vielleicht schon am ersten Dezemberwochenende die neue Wirklichkeit.

Wir fordern die Vereine auf, sich diesen Plänen mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten zur Wehr zu setzen! Die Äußerungen der IMK und die geplanten Änderungen zerstören nicht nur freie Fankultur, sondern greifen auch massiv und unbegründet in die Vereinsstrukturen ein. Die jahrelange gute Arbeit der Vereine und ihrer Partner wird ohne tatsächlichen Anlass mit Füßen getreten, das Erlebnis Stadionbesuch durch Unwahrheiten und egoistische Politiker massiv in seinem Ruf geschädigt.

Vereine: Es geht nur gemeinsam! Wir Fans haben letztes Wochenende über Rivalitäten, Farben und Ansichten hinweg eine starke Einheit gebildet und unsere Haltung zum Ausdruck gebracht. Nun seid ihr an der Reihe!

Die Fanszenen Deutschlands

Von ULTRA` SANKT PAULI am 21. November 2025 12:51 in Infos